Twitter
Google+
-
Neueste Beiträge
Schlagwörter
- adversativ
- allgemein
- Allquantoren
- Argumentation
- bejahend
- BZÖ
- Denksätze
- disjunktive Urteile
- exklusives Oder
- FPÖ
- Frank Stronach
- Frauenliteratur
- Gender
- hypothetische Urteile
- kategorische Urteile
- kausal
- Kettenschluss
- komparativ
- Konklusion
- koppulativ
- Literatur
- Logik
- oder
- partiell
- partikulär
- Polysyllogismus
- Praktika
- Prämisse
- Recherche
- relativ
- Rhetorik
- Schlussfiguren
- Schlusskette
- Schlussweisen
- Sorites
- Spindelegger
- SPÖ
- Team Stronach
- Topik
- universal
- verneinend
- Wahl-Arena
- Wirtschaftskompetenz
- ÖVP
Kategorien
Neueste Kommentare
- Argumentation – Teil 4: Logik 3 | Martin Alex' Blog bei Argumentation – Teil 2: Logik 1
- Gerlinde Katz bei Korrektur von Arbeiten und publizierbaren Texten
- Martin ALEX bei Zur Steuerreform
- anonymus148 bei Zur Steuerreform
- Petra Hautzendorfer bei Korrektur von Arbeiten und publizierbaren Texten
RSS
Impressum
Medieninhaber:
Martin Alex Bakk. phil.
Unternehmensgegenstand:
Diese Webseite dient der Aufklärung und Information. Der Inhaber verfolgt aber derzeit damit keine wirtschaftlichen Interessen. Sollte sich dies ändern, wird das Impressum erweitert.
Wohnort:
Klagenfurt am Wörthersee
Kontakt:
m.alex[at]martin-alex.at
Archiv des Autors: Martin ALEX
Argumentation – Teil 4: Logik 3
Im Grunde geht es immer um Beziehungen – im Leben, im Job und ja, auch in der Logik. Auch Urteile können miteinander in Beziehung gesetzt werden. Einzige Voraussetzung, man braucht dafür mehr als ein Urteil, in der Regel werden jedoch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rhetorik und Logik
Verschlagwortet mit adversativ, disjunktive Urteile, exklusives Oder, hypothetische Urteile, kategorische Urteile, kausal, komparativ, koppulativ, Logik, oder, relativ, Rhetorik
Schreib einen Kommentar
Argumentation – Teil 3: Logik 2
Liebe Leserin, lieber Leser, in meinem letzten Artikel habe ich bei den Denksätzen das logische Quadrat behandelt und dabei die vier Schlussweisen a, e, i und o besprochen, die sich nach der Qualität in bejahende und verneinende sowie nach der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Rhetorik und Logik
Verschlagwortet mit Argumentation, Kettenschluss, Konklusion, Logik, partikulär, Polysyllogismus, Prämisse, Rhetorik, Schlussfiguren, Schlusskette, Schlussweisen, Sorites, universal
Schreib einen Kommentar
Prosit Neujahr!
Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche euch allen ein glückliches Jahr 2018! Möge es gefüllt sein mit Liebe, Gesundheit, Glück und Erfolg!
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Frohe Weihnachten!
Ich wünsche allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und erholsame Feiertage!
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Argumentation – Teil 2: Logik 1
Die Einhaltung einer folgerichtigen Argumentation gehört wahrscheinlich zu den schwierigsten Aufgaben in Diskussionen oder Textbeiträgen. Habt ihr euch erst einmal damit beschäftigt, werdet ihr feststellen, wie oft Männer und Frauen die Logik beispielsweise in Fernsehdiskussionen außer Acht lassen, weshalb ihre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Rhetorik und Logik
Verschlagwortet mit allgemein, Allquantoren, bejahend, Denksätze, Logik, partiell, universal, verneinend
1 Kommentar
Argumentation – Teil 1: Wie ihr recherchiert
Hausarbeiten, Referate, Blogbeiträge oder andere – wissenschaftliche – Texte leben davon, dass sie interessant sind, die Leserin und den Leser informieren und sie oder ihn von der Richtigkeit ihrer Argumente zu überzeugen versuchen. Diese Fähigkeit zur Überzeugung verlangt aber nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Rhetorik und Logik
Verschlagwortet mit Recherche, Rhetorik, Topik
Schreib einen Kommentar
Sorry wegen der Verzögerung
Liebe Leserin, lieber Leser, erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt. Im Jänner habe ich vollmundig versprochen, dass jeden Monat ein neuer Artikel kommen würde. Dies hat sich leider nicht bewahrheitet. Das hatte aber nichts damit zu tun, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Was kommt 2017?
Liebe Leserinnen und Leser, im Rückblick auf das Jahr 2016 musste ich feststellen, dass es auf diesem Block nicht eine Bewegung gab. Shame on me, kann ich da nur sagen. Also habe ich beschlossen, nicht nur zu warten, bis mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rhetorik und Logik
Schreib einen Kommentar
Zur Steuerreform
Warum ich denke, dass die Steuerreform in ihrer jetzt beschlossenen Form nicht für eine ausreichende Ankurbelung der Wirtschaft sorgen wird. Vor vielen Monaten wurde sie publik und jetzt wurde sie beschlossen – die Steuerreform. Sie soll die Wirtschaft ankurbeln, Arbeitsplätze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gerechtigkeit, Politik
2 Kommentare
Wir sind … was auch immer ;-)
„Wir sind Weltmeister. “ schreibt Olaf Schröder in einem Artikel auf Sport1. Vielleicht auch in Anlehnung an die bekannte Bild-Schlagzeile „Wir sind Papst“. Einmal ganz abgesehen davon, dass ich kein Deutscher bin,
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar